Schön, dass Du bei uns vorbeischaut. Hier findest Du Informationen und Veranstaltungshinweise zur Jugendkirche Rostock. Sei herzlich eingeladen – schau Dich um und komm vorbei!
Die Jugendkirche hat ihre Heimat im Gustav-Adolf-Saal der Petrikirche Rostock (Eingang Südseite) am Alten Markt. Anfahrt >>>
Du hast Lust, Zeit und Ideen, die Jugendkirche mitzugestalten?
Dann melde Dich gerne bei Andreas Braun!
Kontakt>>>
Wir laden Menschen aller Altersgruppen zu Gesängen, Gebeten und Stille ein, um Ruhe zu finden, Kraft zu schöpfen und Gott zu begegnen.
19:30 im Hauptschiff der Petrikirche
Zur Spiele-Nacht werden von 18:00-0:00 über 200 verschiedene Gesellschaftsspiele aller Art zur kostenlosen Verfügung gestellt. Diese können nach Lust und Laune vor Ort gespielt werden, darunter Kartenspiele, Brettspiele, Kinderspiele, Kennerspiele, Glücksspiele, Strategiespiele u.v.m..
Getränke können für ein kleines Entgeld erworben werden und im Laufe des Abends gibt es noch einen kleinen Imbiss, damit auch für das leibliche Wohl gesorgt ist (Stilles Wasser und Tee gibt es kostenlos).
Wir freuen uns, wenn ihr für das Mitbringbuffett einen Salat o.ä. mitbringt.
Das Einladen und Mitbringen von Freunden und Bekannten ist strengstens erwünscht! Da es Gesellschaftsspiele für jedes Alter gibt, sind in dieser Hinsicht keine Grenzen gesetzt.
-Eintritt frei-
„Mit drei Jahren haben Jan und die Ostsee beschlossen, alle Strände und Meere gemeinsam zu besuchen. Da die ganze Ostsee aber unmöglich in seine Hosentasche passt, hat er die Wellen in seine Finger gelegt. Und da auch er sich nicht ganz dem Meer hingeben kann, hat die Ostsee sich in seine Musik geschrieben.
Und so sind sie gemeinsam unterwegs.
Von Sandbank zu Sandbank. Von Klavier zu Klavier.
Vom weißen Sandstrand Warnemündes bis zum schwarzen Steinstrand auf Island.
Immer ein Lied in den Fingern, immer eine Melodie auf den Wellen.“
Jan hat seinen Job als Leiter des Popinstituts der Nordkirche gekündigt, eine Leitungsaufgabe, die ihm viel bedeutet hat. Um einen klaren Kopf zu bekommen, bucht er für sich und sein Fahrrad einen Platz auf einer Fähre, die ihn von Dänemark auf die Färöer-Inseln bringt. 18 Felseninseln vulkanischen Ursprungs, die zwischen Island und Norwegen im Nordatlantik liegen. Im April ist es dort kalt, stürmisch und regnerisch. Und so wird nicht nur die Tour ein einziges Abenteuer, sondern für Jan auch eine Reise zu sich selbst. Die biblische Geschichte von Jona, der von einem Wal verschluckt wird, weil er nicht auf das gehört hat, was ihm gesagt wurde, verwebt sich in der wunderbaren Erzählung mit der Realität.
Aus dieser Erzählung „Und der Wal spuckt mich aus“ wird der Hamburger Autor und Pianist am 28.11. um 19:00 in der Jugendkirche lesen. Zwischen den einzelnen Kapiteln wird der studierte Pianist am Klavier passende Musik aus seinem selbst komponierten Repertoire spielen. Sie können sich auf einen berührenden und bestärkenden, auf einen witzigen und sehr persönlichen Abend mit Jan Simowitsch freuen.